Über uns
Wie alles begann...
Im Januar 1995 begann Lenchen zusammen mit einer Freundin eine Kindergruppe in Idafehn aufzubauen, 12 Kinder waren in der ersten Gruppenstunde. Der damaligen Pastor Theuerkauff sagte:
“Wenn in einem Jahr noch die Hälfte dabei ist, habt ihr viel erreicht.”
Doch es sollte ganz anders kommen: Michael Uecker (jetzt Pastor in Essen) begann seine Vikariatszeit in Idafehn. Er gründete eine Jugendgruppe, die nur aus Jungen bestand. Mit dieser Gruppe nahm er 1995 am Pfingstlager der Pfadfinder am Hollener See teil. Seit seiner Kindheit in Vechta war Michael Uecker Pfadfinder im VCP -Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder. Die Jungs aus Idafehn waren so begeistert von dem Pfingstlager, dass sie noch auf dem Lagerplatz beschlossen:
“Wir werden auch Pfadfinder!”
Die Bezirksleitung des VCP schenkte der Gruppe zur Gründung eine kleine Eiche und voller Stolz wurde diese Eiche vor die Kirche in Idafehn gepflanzt. Am 16. August 1995 wurde dann offiziell der VCP-Stamm Idafehn gegründet.
Obwohl die Kindergruppe noch nicht zu den Pfadfindern gehörte, nahmen sie mit dem Stamm Idafehn am Pfingstlager 1996 in Krooge teil. Nach vier Tagen Dauerregen bekam der Stamm Idafehn von Pastor Theuerkauff einen “Regensverdienstorden” verliehen und die Kindergruppe war sich einig:
“Pfadfinder sein ist toll!”
Die Kinder nahmen also an weiteren Freizeiten, die durch den VCP angeboten wurden, teil. Auch auf dem Pfingstlager 1997 war die Kindergruppe gemeinsam mit der Pfadfindergruppe „Die schwarzen Schafe“ von Vikar Uecker wieder dabei und immer öfter sagten die Kinder aus der Kindergruppe:
“Wir wollen auch Halstücher und eine Kluft wie alle anderen!”
Und so wurde die komplette Kindergruppe 1997 während der Adventsfreizeit in Bissel von den Pfadfindern aus Cloppenburg in den VCP aufgenommen und damit offiziell zu “Wölflingen”. Nun gab es in Idafehn nicht nur eine Pfadfinderstufe, sondern auch eine Kinderstufe: Die schlauen Füchse.
Dann bekam der Stamm den Namen Tjalken.
Die Eiche ist seitdem zu einem großen Baum gewachsen, und mit ihr auch der Stamm Tjalken, welcher heute der größte Stamm im Bezirk Oldenburg ist. In den letzten Jahren haben wir sehr viel erlebt: Freizeiten, Lager und Fahrten im In- und Ausland, und auch als Helfer:innen auf den Deutschen Evangelischen und den ökumenischen Kirchentagen waren oft Idafehntjer Pfadis vertreten.
Wir haben viel Schönes gemeinsam erlebt. Gerade dann ist uns bewusst geworden: Wir sind nicht nur ein Verein, sondern eine große Familie, wo Jede:r für Jede:n da ist. Genau wie es in unserem Aufnahmespruch heißt:
Im Vertrauen auf Gottes Hilfe
will ich mit Euch in dieser Gruppe zusammen sein,
Meinen Nächsten helfen wo ich kann,
und Gottes Geist weiter geben.
Allzeit Gut Pfad!